SOZIALE NETZ
Vorschläge Sommer 2012
Eröffnung 26. Mai
29 Appartements, unterteilt in Ein-,
Zwei- und Drei-Zimmer
sichere Online-Buchung
29 Appartements, unterteilt in Ein-,
Zwei- und Drei-Zimmer
sichere Online-Buchung
Der Mindestaufenthalt beträgt eine Woche
ab Samstag 17:00 Uhr bis zum darauffolgenden Samstag 10:00 Uhr
DATENSCHUTZ (Informationen zur Privacy) |
Sehr geehrter Kunde, Wir informieren Sie hiermit, das die von Ihnen gelieferten bzw. im Rahmen unserer Aktivität erworbenen Daten gemäß des italienischen Gesetzesdekrets 196/2003, §§ 7 und 13, welches Bestimmungen zum Schutz der Personen und anderer Subjekte in Bezug auf die Behandlung der Personaldaten enthält, im Rahmen der o.g. Bestimmungen und der Pflicht zur Reserviertheit, die die Tätigkeit des Apparthotel Residence auszeichnet, behandelt werden können. Unter Behandlung der Personaldaten versteht sich die Sammlung, Aufzeichnung, Organisierung, Verwahrung, Verarbeitung, Modifizierung, Auswahl, Entnahme, Vergleich, Verwendung, Zusammenstellung, Sperrung, Weitergabe, Verbreitung, Löschung, Verteilung sowie die einer Kombination zweier oder mehrerer dieser Operationen. Träger der Behandlung ist das Apparthotel Residence, mittels der beauftragten Person oder seines Rechtsvertreters. Die Daten werden zur Erfüllung unseres Geschäftsauftrages eingebunden oder instrumentell im Bezug auf die Tätigkeiten unseres Hotels behandelt, und zwar: 1. Um eine Dienstleistung oder eine oder mehrere vertraglich vereinbarte Operationen auszuführen, inklusive der im Vertrag vorgesehenen Operationen, sowie die Ausdehnung der Dienstleistungen auf zusätzliche Leistungen, die nach der Unterzeichnung des Vertragsvorschlages aktiviert wurden und jedwede Aktivität in Bezug auf die Bewerbung des Kunden; 2. Um generell dem Gesetz Folge zu leisten; 3.Um operationellen und internen Geschaftsbedürfnissen des Dienstleistungsbetriebes nachkommen zu können, besonders aber nicht hauptsächlich in Bezug auf die Rechnungsprüfung; Sowie, mit Ihrer Zustimmung, 4. Um Informationen über den Geschmack und Vorlieben des Kunden in Bezug auf Reisen und soziodemographische Informationen zu sammeln, mit dem Ziel, einen personalisierten und hochqualitativen Service bieten zu können; 5. Um Ihnen Informationen in Bezug auf unsere Produkte, Dienstleistungen oder anderer Gelegenheiten, oder denen unserer Partner, zukommen zu lassen, falls wir es in Ihrem Interesse halten würden; 6. Um kombinierte Statistiken in Bezug auf Verkauf, Kunden, Verkehrsschemata und andere Informationen ausarbeiten zu können, und diese Statistiken dritten zukommen zu lassen. Diese Statistiken werden keinerlei Informationen enthalten, die eine Identifizierung des Kunden zulassen; Das Gesetz erkennt zahlreiche Rechte an, und wir halten Sie an, diese aufmerksam zu betrachten. Unter anderem möchten wir kurz an folgende Rechte erinnern Sie Können: - Zugang zu den Registern des Garanten erhalten; - Informationen in Bezug auf die Sie betreffenden Daten erhalten; - die Löschung, Sperre, Aktualisierung, Richtigstellung, und Ergänzung der Daten erwirken, sowie die Bescheinigung verlangen, dass die o.g. Operationen denjenigen bekannt gemacht wurden, denen die Daten mitgeteilt wurden; - sich der Behandlung der Daten aus rechtmäßigen Gründen widersetzen; - sich der Behandlung der Daten zu den folgenden Zwecken widersetzen: kommerzielle Zwecke, Werbung, Marktforschung. Wir geben hier den Inhalt des §§ 13 des italienischen Gesetzesdekrets 675/96 im Bezug auf die Rechte des an der Datenbehandlung interessierten wieder §§ 13 D.Lgs Nr. 196/2003 Im Zusammenhang mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten hat der Betroffene das Recht, durch unentgeltlichen Zugang zum Register laut Artikel 31 Absatz 1 Buchstabe zu erfahren, ob Daten, die ihn betreffen könnten, verarbeitet werden, die in Artikel 7 Absatz 4 Buchstaben a), b) und h) angegebenen Informationen zu erhalten, vom Rechtsinhaber oder vom Verantwortlichen 1) unverzüglich Auskunft darüber zu erhalten, ob Daten über ihn vorhanden sind, auch wenn sie noch nicht gespeichert sind, und in verständlicher Form nähere Angaben über diese Daten, ihre Herkunft sowie den Grund und den Zweck der Verarbeitung zu erfahren; der Antrag kann, außer bei Vorliegen triftiger Gründe, frühestens nach neunzig Tagen erneut gestellt werden; zu verlangen, dass die widerrechtlich verarbeiteten Daten unverzüglich gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden; dies gilt auch für Daten, welche für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht mehr gebraucht werden; die unverzügliche Aktualisierung, Berichtigung oder, wenn er daran interessiert ist, Ergänzung der Daten zu verlangen; unverzüglich die Bestätigung darüber zu erhalten, dass die unter den Ziffern 2) und 3) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt worden sind, denen die Daten übermittelt oder bei welchen sie verbreitet worden sind, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre; sich aus legitimen Gründen ganz oder teilweise der Verarbeitung zu widersetzen, auch wenn die Daten nicht zweckentfremdet werden, sich ganz oder teilweise der Verarbeitung zu widersetzen, wenn die Daten zum Zwecke der Handelsinformation, des Versands von Werbematerial, des Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder für interaktive Handelsinformation verwendet werden sollen; der Betroffene hat das Recht, vom Rechtsinhaber spätestens dann, wenn die Daten übermittelt oder verbreitet werden, darüber informiert zu werden, dass er das Recht, sich zu widersetzen, unentgeltlich in Anspruch nehmen kann. Für jede Auskunft laut Absatz 1 Buchstabe c) Ziffer 1) kann vom Betroffenen ein Spesenbeitrag verlangt werden, wenn sich herausstellt, dass keine Daten zu seiner Person vorhanden sind; dieser Spesenbeitrag darf nicht mehr als die effektiv getragenen Kosten ausmachen, die nach den Modalitäten und in dem Rahmen berechnet werden, wie dies in der Verordnung laut Artikel 33 Absatz 3 festgelegt wird. Betreffen die Daten verstorbene Personen, so können die Rechte laut Absatz 1 von jedem geltend gemacht werden, der ein Interesse daran hat. Der Betroffene kann schriftlich natürliche Personen oder Vereinigungen zur Geltendmachung der in Absatz 1 aufgezählten Rechte delegieren oder bevollmächtigen. Die Bestimmungen über das Berufsgeheimnis der Journalisten in Bezug auf die Informationsquelle bleiben aufrecht. |